hfs_banner.gif

Locotracteur Schneider

Ergänzend zu den Dampflokomotiven beschaffte das französische Heer ab 1916 von der Firma Schneider & Cie. 120 Motorlokomotiven, die mit Benzol, Ethanol oder Petroleum betrieben werden konnten.
Werkfoto Locotracteur Schneider (Type L G) 1916
Werkfoto Locotracteur Schneider (Type L G) 1916
Werkfoto Locotracteur Schneider (Type L G) 1916
Werkfoto Locotracteur Schneider (Type L G) 1916
Typenzeichnung Locotracteur Schneider (Type L G) 1916
Typenzeichnung Locotracteur Schneider (Type L G) 1916

Technische Daten Locotracteur Schneider

Bauart
C-bm
Raddurchmesser
600 mm
Spurweite
600 mm
Länge über Puffer 5 m
Dienstgewicht
10 t
Leistung 55 PS
Höchstgeschwindigkeit 16 km/h Min. Kurvenradius 20 m
Heute existieren noch folgende Loks (1):
Hersteller, Fab.-Nr.
Verbleib
Bezeichnung Zustand
Schneider ?/1916
Denkmal 15. Ingenieur-Regiment in Toul
- abgestellt
Quellen:
  1. Sonderausstellung des Frankfurter Feldbahnmuseums: Die Feldbahn im Dienste des Militärs 
  2. Buch: Schneider & Cie: Locotracteur Model 1916 pour Voie de 60 cm (Type LG)