HF 70 C / KDL 12
HF 70 C
1939 entwickelte Henschel eine Cn2t Dampflok, die mit ihren 70 PS besonders für schlecht ausgebauten Strecken geeignet war. Von dieser Lok, auch Rollbahnlok
genannt, wurden zwei Prototypen mit Innenrahmen und einer Spurweite von 600mm ausgeliefert (Henschel 24496 und 24497/1939).
1940 wurde die Konstruktion überarbeitet. Um auch einen Einsatz auf 750mm Gleisen und eine leichte Umspurbarkeit zu ermöglichen, sah man einen Außenrahmen vor. Außerdem wurde der
Kessel überarbeitet, u.a. wurden Rost- und Heizfläche vergrößert. In dieser Version wurde die Lok allerdings nie gebaut.
1941 baute Henschel dann 17 Loks, basierend auf den Prototypen von 1939 mit dem überarbeitetem Kessel von 1940. Die Loks erhielten die Fabriknummern 25 961 bis 25
977.

Werkfoto Henschel 25963

Werkfoto Henschel 25976 mit Frostschutz

Werkfoto Henschel 25976 mit Frostschutz

Werkfoto Führerstand Henschel 25961
Leider hat bis heute keine dieser optisch gelungenen Loks überlebt. Eine Lok dieser Serie,
Henschel 25971/1941, wurde nach Kriegsende bei der Kreisbahn Znin in Polen als Ty 1-162 eingesetzt. 1957 erfolgte ihre Verschrottung. Weitere Verbleibe von HF 70 C Loks sind nicht
bekannt.
KDL 12
Zur Vereinheitlichung der Kriegsloktypen wurde ab 1942 ein Katalog mit den noch zu bauenden Typen aufgestellt. Ab Oktober 1942 fand sich dort auch der Entwurf der
Henschel-Rollbahnlok von 1940 (mit Außenrahmen) wieder, bezeichnet als KDL 12.
Bis 1944 wurde der Entwurf mehrfach überarbeitet, u.a. war die Lok nun mit den Spurweiten 600mm,750mm und 785mm lieferbar, allem Anschein nach wurde aber keine Lok dieses Typ
gebaut.

Lokskizze KDL12
Technische Daten KDL12:
Spurweiten
|
600/750/785 mm
|
Leergewicht
|
11,1 t |
Zylinderdurchmesser
|
220 mm
|
Dienstgewicht
|
12,9 t |
Kolbenhub
|
300 mm
|
Reibungsgewicht
|
12,9 t |
Raddurchmesser |
600 mm |
Achsdruck |
4,3 t |
Fester Achsstand |
1500 mm |
Länge ohne Puffer |
4550 mm |
Dampfüberdruck |
12 atü |
Größte Höhe |
2590 mm |
Rostfläche |
0,5 m² |
Größte Breite |
2100 mm |
Heizfläche |
24,29 m² |
Zugkraft 0,6 p |
1740 kg |
Wasservorrat |
1,0 m³ |
Krümmungshalbmesser |
ab 20 m |
Kohlenvorrat |
0,40 t |
Höchstgeschwindigkeit |
20 km/h |