HF50B - Gmeinder 4267/1945
Diese HF50B gehört zu einer Serie von 20 Lokomotiven, die ursprünglich für die Heeresfeldbahn bei Windhoff in Rheine bestellt wurden. Aufgrund
begrenzter Produktionskapazitäten bei Windhoff kam es aber zu einer Verlagerung zur Lokfabrik Gmeinder nach Mosbach. Die Lok wurde 1946 an den Eisenbahnpionierpark
Rehagen-Klausdorf (vergleichbar mit den heutigen Truppenübungsplätzen) geliefert und gelangte zusammen mit einer weiteren HF50B (Gmeinder 4265/1945) zur Waldbahn Reichraming nach
Österreich. Hier diente sie, auf 760mm umgespurt und als Lok Nr.3 bezeichnet, als Zuglok für die Waldbahnzüge.
Als letzte erhaltene Lok der Waldbahn wurde sie aufgrund eines Achsschadens nicht verkauft, sondern als Denkmal vor der Forstverwaltung Reichraming aufgestellt. Im Frühjahr 1998
wurde die Lok einer umfangreichen betriebsfähigen Aufarbeitung unterzogen, danach allerdings wieder auf einem kurzen Gleisstück als Denkmal in Reichraming aufgestelllt.

Gmeinder 4267 aufgenommen im Mai 2010 in Reichraming, Fotos: © Dieter Resinger
Neuaufstellung in der Arena Schallau in Reichraming
Die Schauanlage befindet sich nach wie vor in Reichraming,
allerdings nicht mehr vor der Forstverwaltung, sondern in der Erlebnisanlage "arena schallau" (mit
Kinderspielplatz, Flußbadestrand und Buffet). Dort erhielt die anscheinendweiterhin betriebsfähige Lok auch dankenswerterweise eine Überdachung. Die Lok ist nur während
der Öffnungszeiten des Buffets vernünftig fotografierbar.

Gmeinder 4267 am 15.06.2022 bei der Arena Schallau in Reichraming, Foto: © Dieter Zoubek

Gmeinder 4267 am 15.06.2022 bei der Arena Schallau in Reichraming, Foto: © Dieter Zoubek