hfs_banner.gif

HF200D - Deutz 36646/1942

Laut einer polnischen Veröffentlichung über die Schmalspurbahnen Kujawiens wurden vier HF200D von den Deutschen nach Kriegsende in Polen zurückgelassen.  Als PKP Lx161 - Lx164 bezeichnet, waren sie mit einer Spurweite von 750mm in  Krosniewice eingesetzt. 1949 wurden alle vier Loks zur Bahnlinie Warschau - Radzymin umstationiert, Spurweite 800mm. Nach nur zwei Jahren gab man sie weiter, zwei gingen nach Trzebnica (Trebnitz, 750 mm), eine an ein Bahninstitut (?), die vierte wurde 1952 in Karczew bei Warschau verschrottet.

Heute existiert nur noch die Lx 164, die in einem unzugänglichen Teil des Schmalspurmuseums Sochaczew hinterstellt ist. Der Zustand der Lok ist, wie auch auf den Bildern ersichtlich wird, sehr schlecht.

Deutz 36646 SeidelJ 1993 1
Lx 164 aufgenommen 1993 in Sochaczew, Foto: © Jörg Seidel 

Deutz 36646 SeidelJ 1993 2
Lx 164 aufgenommen 1993 in Sochaczew, Foto: © Jörg Seidel 

Deutz 36646 RauhF 1997 1
Lx 164 im Mai 1997 in Sochaczew, Foto: © Sammlung F. Rauh

Deutz 36646 RauhF 1997 2
Lx 164 im Mai 1997 in Sochaczew, Foto: © Sammlung F. Rauh
Deutz 36646 im Depot Sochaczew am 15. Oktober 2014, Foto: © Felix Birkmann
Deutz 36646 im Depot Sochaczew am 15. Oktober 2014, Foto: © Felix Birkmann
Deutz 36646 im Depot Sochaczew am 15. Oktober 2014, Foto: © Felix Birkmann
Deutz 36646 im Depot Sochaczew am 15. Oktober 2014, Foto: © Felix Birkmann