Als Ersatz für die bis dahin eingesetzten Dampfloks, kaufte die Deutsche Bundesbahn 1952 und 1957 für die Inselbahn Wangerooge insgesamt drei
Lokomotiven vom Typ HK130C mit einer Spurweite vom 1000 mm. Während die 1952 unter der Fabriknummer 4378 ausgelieferte Lok weitestgehend der Ursprungsausführung entsprach,
erhielten die 1957 ausgelieferten Loks ein moderneres Aussehen mit einem großen Führerhaus, größeren Fenstern und Vorbauten mit abgerundeten Ecken und Kanten. Die
Lokomotiven waren immer auf Wangerooge eingesetzt, zuerst als Baureihe 329 und zuletzt als Baureihe 399.

Gmeinder 5038 als "DB 329 502-9" im Bahnhof/Betriebswerk am 29. April 1990, Foto: Hans-Joachim Ströh
Gmeinder 5039 am 29. April 1990 als "DB 329 503-7" am Wangerooger Westanleger, Foto: Hans-Joachim Ströh

"329 503-7" mit einem Müllzug auf dem Weg zum Anleger, aufgenommen am 29. April 1990 von Hans-Joachim Ströh