Die Gmeinder 4229 wurde am 04. Juli 1946 über den Lokhändler Karl Schmidt aus Holzwickede an die Baufirma Friedrich Wassermann nach
Köln-Braunsfeld verkauft. Die Lok gelangte im Anschluss zum Torfwerk der Klasmann Werke nach Groß Hesepe, welche die Lok unter der Betriebsnummer 29 bis 1981 auf ihren 900
mm-spurigen Strecken einsetzte.
1981 kam Lok 29 zum
Deutschen Feld- und Kleinbahnmuseum nach Deinste, bei der sie 1982 einer Umspurung von 900
mm auf 600 mm unterzogen wurde und bis Herbst 2000 im Einsatz vor den Museumszügen im Einsatz stand.

Aufarbeitung der Gmeinder 4229 im Jahr 1982 in Deinste, Foto: © Werner Voss
Seit dem 13. November 2000 gehört die Lok zum Museumsbestand des
Feld- und Werkbahnmuseums Oekoven und trägt auch hier
weiterhin ihre alte Betriebsnummer 29.

Lok 29 aufgenommen 2006 von Marcus Mandelartz vom Feldbahnmuseum Oekoven

Lok 29 am 3. Mai 2015 in Oekoven, Foto: © Dennis Mellerowitz