Bei der im folgenden beschriebenen Lokomotive handelt es um eine HF130C, die bei der Bonner Zementwerk AG in Budenheim mit einigen
Schwesterlokomotiven im Einsatz stand. Nach ihrer Abstellung und Verwendung als Ersatzteilspender gelangte die Lok ins
Jagsttal und von dort Ende der 1980er Jahre zur
Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth nach Gütersloh. Auch hier gab es
keine Verwendung für die Lokomotivreste, die daraufhin nach einer optischen Aufarbeitung und Komplettierung ins
Bayerische Armeemuseum nach Ingolstadt gelangte. Dort steht die Lokomotive heute unzugänglich in einem Depot hinterstellt.
Leider ließ sich bis heute die Identität der Lokomotive nicht zweifelsfrei klären. Dies liegt unter anderem an der großen Zahl, der in Budenheim eingesetzten HF130C, so dass es
heute leider zwei Lokomotiven (Gmeinder 4045/1943 und Gmeinder 4236/1946) mit ungeklärten Verbleib gibt. Die einzig bekannten Daten zur Lok gehören zum Getriebe: Voith 1837/1943.
Aufgrund des Getriebebaujahrs habe ich die Lok nun als Gmeinder 4045/1943 in die HF130C-Auflistung übernommen. Falls ein Leser weitere Informationen beisteuern kann, würde ich
mich sehr darüber freuen.

Die zerlegte HF130C im Bahnhof Dörzbach am 02.07.1985 aufgenommen von Horst-Uwe Schwanke
Quellen:
- "Heeresfeldbahnen" von A.B. Gottwald
- Lokomotivfabriken-CD, Jens Merte
- Fahrzeugpark Budenheim auf www.bahn-express.de
- Eisenbahn-Magazin 12/87