Orenstein&Koppel lieferte 1939 diese Lok vom Typ HF130C an das Oberkommando des Heeres. Nach Ende des Krieges fand
sich die als WaPrüf 5/48 bezeichnete Lok in der Heeresversuchsstelle Mittersill wieder und wurde an eine Firma in Graz verkauft.
1960 erwarb die Zuckerfabrik Leopoldsdorf die Lok und spurte sie für den Einsatz auf der betriebseigenen Werkbahn auf Normalspur um. Hier war die Lok bis in die Achtziger Jahre
mit der Betriebsnummer 3 im Einsatz. 1983 übernahm der Waldbahnclub Gänserndorf die Lok und und teilte ihr die Betriebsnummer 6 zu.
Ende der Neunziger Jahre gelangte die Lok ins
Eisenbahnmuseum Schwechat des VEF, bei dem die Lok über viele Jahre
aufgebockt und ausgeachst im Freigelände stand.

O&K 21084 abgestellt im Eisenbahnmuseum Schwechat, aufgenommen am 29. Juli 2007 von Herbert Ortner
Seit dem 09. Juli 2012 gehört die O&K 21084 zum Bestand der
Schortefeldbahn Ilmenau, bei der bereits mit der Aufarbeitung der Lokomotive und dem Rückbau auf 600 mm Spurweite begonnen wurde. Hierfür wurde die Lok komplett
zerlegt, alle Normalspuranbauten entfernt und 600 mm spurige Achsen besorgt.

Zustand der Aufarbeitung im Januar 2013 aufgenommen von Peter Erk
Ende Mai 2017 befindet sich der Rahmen der O&K 21084 bei der Bahnwerkstatt Malowa in Klosermansfeld.