Im März 1927 lieferte Orenstein&Koppel unter der Fabriknummer 11309 eine Dampflokomotive aus, deren Konstruktion auf die E-gekuppelten 600mm
Luttermöller-Lokomotiven des Ersten Weltkrieges zurückgeht.
Empfänger der 90 PS starken und für Holzfeuerung ausgestatteten Lokomotive war eine Zuckerplantage in Argentinien, die Company Azucarera Conception, die 1924 anscheinend bereits
drei Lokomotiven dieses Bautyps bei Orenstein&Koppel gekauft hatte. Im Gegensatz zur O&K 11309/1927 stammten diese drei Lokomotiven jedoch noch aus
Heeresfeldbahnbeständen.
Nach Ende ihrer Dienstzeit bei dieser Zuckerfabrik und einer längeren Abstellzeit, wurde die Lok 2003 von Privat gekauft und nach England überführt. 2008 stand die Lok steht in
Canterbury bei
Preston Services, einem Händler für Dampfmaschinen, zum Verkauf. 2013 wird die Lok nicht mehr
angeboten, dürfte aber immer noch vor Ort vorhanden sein.
Seit dem 11. November 2019 gehört die O&K 11309 zum Fahrzeugbestand der
Böhmetalbahn in Walsrode, bei der die 90 PS starke Lok in Zukunft vor dem Kleinbahnzug zum Einsatz kommen soll.