hfs_banner.gif

En2t - O&K 8724/1918

Mit Ende des Ersten Weltkrieges 1918 verloren die Heeresfeldbahn-Lokomotiven ihr ursprüngliches Aufgabengebiet. Neben den bereits auf Halde stehenden Lokomotiven befanden sich zu dieser Zeit unzählige weitere Brigadeloks und E-Kuppler bei den Lokfabriken im Bau. Gerade bei den En2t-Lokomotiven von O&K und BMAG hatte die Auslieferung der ersten Exemplare erst gegen Ende des Krieges begonnen. Aufgrund des nun auftretenden Überangebots an 600mm-Lokomotiven dauerte es zum Teil viele Jahre bis zu einem Verkauf der Loks ins In- und Ausland.

Die von Orenstein&Koppel 1918 fertig gestellte Lokomotive mit der Fabriknummer 8724 fand bereits im Jahr 1919 einen Abnehmer, die Lok wurde nach Argentinien an die Zuckerfabrik "San Martin del Tabacal" verkauft. Hier stand die Lokomotive ihr ganzes Lokomotivleben im Einsatz, zuletzt unter der Betriebsnummer T914.

OK San Martin
Historisches Foto vom O&K-E-KUppler Einsatz in San Martin

Die folgenden Bilder von Ulrich Funke zeigen die T914 bei Ihrer wahrscheinlich letzten Fahrt im Juni 1990, als die Lok für eine deutsche Reisegruppe angeheizt wurde und eine Fahrt in die Felder unternahm.

SMT 914 13-6-90 nr 13214

SMT 914 13-6-90 Nr 13227

SMT 914 13-6-90 Nr 13244

Martin Murray fotografierte die Lok einige Jahre später am Rande der Zuckerfabrik im Gebüsch abgestellt. Mittlerweile soll die Lok als Denkmal vor der Zuckerfabrik aufgestellt worden sein.

ok8724

2021 steht die Lok zusammen mit einem weiteren Orenstein&Koppel E-Kuppler als Denkmal im Werksgelände (Koordinaten 23°15'22.8"S 64°14'33.4"W).
SMT-Denkmallokomotiven im Werksgelände 2019, Foto: Historia de Oran
SMT-Denkmallokomotiven im Werksgelände 2019, Foto: Historia de Oran
O&K 8724 im SMT-Werksgelände 2019, Foto: Historia de Oran
O&K 8724 im SMT-Werksgelände 2019, Foto: Historia de Oran