hfs_banner.gif

Cn2t

Ein weitgehend nicht beachteter Loktyp des deutschen Heeres im Ersten Weltkrieg stellt eine 50 PS Tenderlokomotive dar. Hauptlieferant dieses von 1914 bis 1918 in immerhin 150 Exemplaren gebauten Loktyps war Orenstein&Koppel. Anscheinend griff man bei der Bestellung der Loks auf einen bei O&K bestehenden Loktyp zurück. Darüber hinaus wurden bei Henschel&Sohn min. 4 weitere Lokomotiven in derselben Leistungsklasse bestellt, die wahrscheinlich aus dem Henschel-Lieferprogramm stammten.

Nachdem ursprünglich die Vergabe der HF-Nummern von 400 bis 549 vorgesehen war, es aber durch den fortschreitenden Brigadelokbau zu einer Doppelbelegung gekommen wäre, wurde schließlich von der Bezeichnung mit HF-Nummern Abstand genommen. Auf manchen Fotographien sind noch die bei Ablieferung aufgemalten Nummern zu erkennen.
Heute existieren noch folgende Loks:
Hersteller, Fab.-Nr.
HF-Nr.
Verbleib
Bezeichnung Zustand
O&K 8013/1914 412 Tatabányai Múzeum [Ungarn] MAK-Tb VIII Exponat
Henschel 13070/1917 478 Frankfurter Feldbahnmuseum M.G.D. 6140H in Aufarbeitung
O&K 8418/1917 487 Waldbahn Csömöder [Ungarn] AEV 357.305 Denkmal
O&K 7908/1917
508 B
Denkmal Serbische Eisenbahnverwaltung, Niš [Serbien]
99.3-016, Baba Milka
Denkmal