Im September 1917 lieferte Orenstein&Koppel die Lok mit der Fabriknummer 8418 an das Depot Rehagen-Klausdorf aus. Ursprünglich war für diese
Lok die HF-Nummer 487 vorgesehen, aufgrund des fortschreitenden Brigadelokbaus und der damit abzusehenden Doppelbelegung nahm man die Einteilung allerdings wieder zurück.
Mögliche Einsätze der Lok bis 1926 liegen im Dunkeln. Ende 1926 stand die Lok bei der Waldbahn Gyöngyös - Benei Vasut mit dem Namen "Muki" im Einsatz, nachdem sie auf 760mm
umgespurt worden war.
In den darauf folgenden Jahren folgten Einsätze auf einer Waldbahn bei Gyöngyössolymos. 1945 wurde die Waldbahn von der Ungarischen Staatsbahn übernommen und die Lok 1955 als
AEV-05 357.308 eingeteilt. Zu einem späteren Zeitpunkt wurde die Nummer aus nicht bekannten Gründen in AEV-05 357.305 geändert.
Bis zu ihrer Abstellung im August 1971 wurde die Lok beim Sägewerk Lenti eingesetzt. 1996 erfolgte die Aufstellung der Lok als Denkmal beim Sägewerk Csömöder. Mittlerweile wurde
die Lok bei der Museumsbahn Lenti-Csömödér - Kistolmács am Bahnhof von Lenti auf einem Sockel als Denkmal aufgestellt.
Quellen:
- Korrespondenz A. Kichner