hfs_banner.gif

Brigadelok - Henschel 14437/1916

Die 1916 ausgelieferte Henschel 14437 wurde im Ersten Weltkrieg, als HF 694 bezeichnet, wahrscheinlich an der Ostfront eingesetzt. Nach Ende des Krieges kam die Lok als Ml-611 in den Bestand der Lettischen Staatseisenbahnen und wurde auf den ehemaligen Heeresfeldbahnnetzen Jekabpils/Viesite (Jakobstadt/Asche bei Duenaburg) und Ventspils/Stende (Windau/Stenden) eingesetzt. Die letzten Betriebsjahre verbrachte sie auf dem Feldbahnnetz Viesite.

Im Jahre 1973, kurz nach der Stillegung der letzten ehemaligen HFB Strecken, übernahm das Freilichtmuseum Riga die Ml-611 zusammen mit der Lok Ml-628 (Orenstein&Koppel ?/ 1916). Kurz danach wurde die Ml-611 für einen “Kolhos”, einem volkseigenem landwirtschaftlichem Betrieb, in der Nähe von Bauska ausgeliehen, wo vorgesehen war, eine kurze Strecke zu bauen und Museumszüge zu betreiben. Jedoch zögerte man mit der Verwirklichung der Idee, so dass in der Zwischenzeit die Perestroika kam, die die Auflösung der Kolhosen hervorrief. So stand die Lok etwa 30 Jahre lang verlassen in einer Scheune in der Nähe von Bauska.

Am 4. Juli 2003 endete die Zeit des Wartens, die Lok wurde von Bauska nach Ventpils in das PBM (Abkürzung für “Piejuras brivdabas muzejs” zu Deutsch “Das Küsten-Freilichtmuseum Ventspils”) gebracht. Der Loklebenslauf und die beiden folgenden Fotos stammen von Dainis Punculs aus Lettland, vielen Dank für die Unterstützung.

Henschel 14437 PunculsD 2003 2
Transport der Ml-611 von Bauska nach Ventspils am 04.07.2003

Henschel 14437 PunculsD 2003 1 
Nach Ankunft in Ventpils wurde die Ml-611 von Ml-631 in Depot der PBM geschoben 

Henschel 14437 VinterA 2006 1

Henschel 14437 VinterA 2006 2
Fotos aufgenommen am 31.05.2006 von Andrei Vinter in Ventpils

Aufarbeitung der Ml-611 in Tschechien 2011/2012

Von Ende 2011 bis Mitte 2012 wurde die Ml-611 im tschechischen Kolín einer Hauptuntersuchung unterzogen, bei der die Lok u.a. mit einem neuen Kessel und neuen Aufbauten versehen wurde. Für Testfahrten kam sie im Juli 2012 auf der tschechischen Museumsbahn Kolín zum Einsatz, die an die dortige ehemalige Rübenbahn erinnert.

Henschel 14437 KusyV 2012 3


Henschel 14437 KusyV 2012 6
Fotos aufgenommen im Juli 2012 von Vladimír Kusý bei den Probefahrten in Kolín

Rückkehr nach zum Küsten-Freilichtmuseum Ventspils 2012

Ende Juli 2012 kehrte die Lok wieder ins lettischen Ventspils zurück und wird nun gemeinsam mit der Ml-631 vor den Museumszügen des Küsten-Freilichtmuseum Ventspils eingesetzt.

Henschel 14437 AltbergsT 2012 1

Henschel 14437 AltbergsT 2012 2
Die frisch hauptuntersuchte Ml-611 im Einsatz in Ventspils, aufgenommen am 30. Juli 2012 von Toms Altbergs

Einsatz der Ml-611, Ml-631" und "Ml-667" zum Internationalen Feldbahntreffen 2014

Das 24. Internationale Feldbahntreffen fand 2014 im Küsten-Freilichtmuseum von Ventspils in Lettland statt. Zum Einsatz kamen dabei neben den in Ventspils beheimten Brigadelokomotiven Ml-611 und Ml-631" eine als  "Ml-667" bezeichnete Gastlok aus Tschechien. Bei der Lok handelt es sich um den Nachbau eines 40 PS starken Orenstein & Koppel C-Kupplers der 1. Koliner Lokomotivgesellschaft.
Ml-611 im Einsatz anlässlich des Internationalen Feldbahntreffens 2014 am 10. Oktober, Foto: © F. Birkmann
Ml-611 im Einsatz anlässlich des Internationalen Feldbahntreffens 2014 am 10. Oktober, Foto: © F. Birkmann
Ml-611 im Einsatz anlässlich des Internationalen Feldbahntreffens 2014 am 11. Oktober, Foto: © F. Birkmann
Ml-611 im Einsatz anlässlich des Internationalen Feldbahntreffens 2014 am 11. Oktober, Foto: © F. Birkmann
Ml-611 im Einsatz anlässlich des Internationalen Feldbahntreffens 2014 am 11. Oktober, Foto: © F. Birkmann
Ml-611 im Einsatz anlässlich des Internationalen Feldbahntreffens 2014 am 11. Oktober, Foto: © F. Birkmann
Ml-611 im Einsatz anlässlich des Internationalen Feldbahntreffens 2014 am 11. Oktober, Foto: © F. Birkmann
Ml-611 im Einsatz anlässlich des Internationalen Feldbahntreffens 2014 am 11. Oktober, Foto: © F. Birkmann

Einsatz Mladejov im April 2015

Den Winter und Frühling 2015 verbrachte Ml-611 für Nacharbeiten in Tschechien und absolvierte im April in Mladejov ihre Probefahrten, nach deren Abschluss sie nach Lettland zurückkehrte. Es handelte ich hierbei um den ersten Einsatz einer Brigadelokomotive inMladejov.
Ml-611 in Mladejov am 18.04.2015, Foto: © Felix Birkmann
Ml-611 in Mladejov am 18.04.2015, Foto: © Felix Birkmann
Ml-611 neben Krauss 7485 in Mladejov am 18.04.2015, Foto: © Felix Birkmann
Ml-611 neben Krauss 7485 in Mladejov am 18.04.2015, Foto: © Felix Birkmann