Zu der Museumseisenbahn des
Küsten-Freilichtmuseum
Ventspils (Lettland) gehört diese als Ml-631''' bezeichnete Brigadelokomotive, die seit 1963 auf der rund zwei Kilometer langen Strecke des Jurmalas Parks zum Einsatz
kommt.
Bei der Lokomotive handelt es sich allem Anschein nach um die Orenstein&Koppel 7999/1915, die als HF 483 an das Feldbahn-Depot Rehagen-Klausdorf geliefert wurde. Weitere
Einsätze sind in Polen als PKP 4232 und schließlich ab 1945 in Lettland als Ml-631''' überliefert. Die Einsätze in Polen und Lettland sind nicht spurlos an der Lok
vorübergegangen, so trägt die Lok heute Steuerungsteile der HF 501 und den Kessel der HF 720.
Neben der O&K 7999/1915 ist seit August 2013 mit der
Henschel 14437/1916 eine zweite
betriebsfähige Briagdelokomotive in Ventspils beheimatet.
Anfang 2013 wurde die Ml-631''' im tschechischen Kolín einer Aufarbeitung unterzogen und kam im Anschluss von Ende April
bis Anfang Mai auf der
Kolínská řepařská drážka (Koliner Rübenbahn) für Probefahrten zum Einsatz.
Das 24. Internationale Feldbahntreffen fand 2014 im
Küsten-Freilichtmuseum von Ventspils in Lettland statt. Zum Einsatz kamen dabei neben den in Ventspils beheimten Brigadelokomotiven Ml-611 und Ml-631''' eine
als "Ml-667" bezeichnete Gastlok aus Tschechien. Bei der Lok handelt es sich um den Nachbau eines 40 PS starken Orenstein & Koppel C-Kupplers der
1. Koliner Lokomotivgesellschaft.

Ml-631''', Ml-611 und "Ml-667" beim Internationalen Feldbahntreffen 2014 am 11. Oktober, Foto: © F. Birkmann