Krauss 7455 wurde erst 1919 nach Kriegsende fertiggestellt und gehört zu den Loks, die bereits bei Ablieferung einen Schlot-Schornstein ohne
Kobel besaßen. Die noch als HF 2023 bezeichnete Lok wurde, zusammen mit mindestens einer weiteren Brigadelok (
Henschel 15191/1919), an die französische Zuckerfabrik Maizy verkauft, bei der sie als Lok 5 eingereiht wurde.
Nach dem Zweiten Weltkrieg gelangten die beiden Loks zur Sandgrube Variscourt. Spätestens dort dürfen beide Loks den auf Fotos sichtbaren Anbau an der Führerhausrückwand erhalten
haben. 1970 übernahm das Transportmuseum Pithiviers die beiden Loks, gab sie aber, da bereits weitere Brigadeloks im Bestand waren, einige Jahre später an französische
Museumsbahnen ab. Die Krauss 7455 kam zur Museumsbahn St. Eutrope und wurde dort als Lok 4.3 eingereiht. Im Jahr 2001 wurde die Museumbahn St. Eutrope aufgelöst und der
Fahrzeugpark versteigert. Die 4.3 fand in der
Touristikbahn von St. Trojan auf der Insel von Oleron einen
Käufer.

Krauss 7455 im Bahnbetriebswerk in St. Trojan 2009, Foto: ©
Eisenbahnvereins Rail 86
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der St. Trojan Bahn wurde die Brigadelokomotive im Frühjahr 2013 einer optischen
Aufarbeitung unterzogen.
Krauss 7455 in St. Trojan im Mai 2013, Foto: © Oléronnaise de Sauvegarde de Véhicules Ferroviaires