Im Französischen Mayet ist die
APEMVE (Association de Preservation et Entretien
du Materiel a Voie Etroite) beheimatet, frei übersetzt die "Vereinigung zur Erhaltung und Wartung von Schmalspurmaterial". Zur Fahrzeugsammlung gehören u.a. die
Brigadelokomotive O&K 8594/1918 mit dem Wasserwagen HF1036, sowie die Rahmen und Einzelteile der Brigadelokomotiven Borsig 10329/1918 und Borsig 10357/1918.
Die Orenstein & Koppel 8594/1918 wurde als HF 2166 an den Eisenbahn-Ersatzpark nach Rehagen Klausdorf geliefert. Nach Kriegsende gelangte die Lok in den Bestand des
Bauunternehmens Ruwenhorst & Humbert und von dort nach Frankreich (Villeneuve la Gayard).
Nach ihrer Abstellung wurde die Lok vom Privatsammler Dr. J.A. Hummel aus Montcourt [Frankreich] übernommen, der die Lok 1987
an die Privatsammlung Merveaux verkaufte. Seit Versteigerung der Sammlung 2001 gehört die Lok
zum Bestand der APEMVE in Mayet. 2012 wurde mit der Aufarbeitung der Lok begonnen und diese komplett demontiert.

Foto aufgenommen von Hugo Planche in Mayet

Beginn der Aufarbeitung in Mayet 2012, Foto: H. Planche
Im Depot finden sich außerdem die Überreste der Lokomotiven Borsig 10329/1918 - HF 2098, Borsig 10357/1918 - HF 2294, die beide zu Bestand der
polnischen Zuckerfabrik Lesmierz gehörten und dort bereits als Ersatzteilspender genutzt wurden.

Foto aufgenommen von Hugo Planche in Mayet
Quellen:
1.) "Die Brigadelokomotiven der Deutschen HFB in Ersten Weltkrieg", Krause/Krall/Gündling/Ziegenfuß
2.) "Lokomotivfabriken" CD, Jens Merte
3.) Korrespondenz: H. Planche