Am Bahnhof von Aketi, gelegen in der Demokratische Repubik Kongo, steht diese Krauss-Brigadelokomotive als Denkmal aufgestellt. Sie erinnert an
den Einsatz von Brigadelokomotiven auf der Vicicongo-Bahn zu Beginn des 19. Jahrhunderts.
Die Vicicongo-Bahn, zur Zeiten ihrer Gründung 1923 auch "Chemins de Fer Vicinaux de l'Uele" genannt, diente der Verbindung der schiffbaren Abschnitte des Kongo mit dem Uele. Heute
verbindet die 600 mm-Strecke Bumba - Aketi - Buta - Likati - Isiro - Mungbere, außerdem gibt es Zweigstrecken nach Bondo und Titule. Mit einer Streckenlänge von gut 1000
Kilometern handelt es sich hierbei um einer der längsten Schmalspurbahnen der Welt, auch wenn die Strecken schon seit Jahren entweder nicht mehr regelmäßig oder gar nicht mehr
befahren werden, siehe auch
hier.
Zum Fahrzeugpark gehörten anfangs 20 Brigadelokomotiven der Hersteller Borsig, Henschel, Krauss und Maffei, die in den 1930er Jahren von Tubize C1- und Tubize/Bagnall
1D1-Schlepptenderlokomotiven abgelöst wurden. Seit 1969 verkehren nur noch Diesellokomotiven und Triebwagen auf der Strecke, neben der Brigadelok standen 1996 jedoch noch drei
Tubize-Lokomotiven bei Aketi abgestellt.

Foto: MRAC, Sammlung F. Rauh
Quellen:
- Korrespondenz Thomas Kautzor