Henschel 14928/1917 - "HF 998" - gehört zu einem guten Dutzend Brigadeloks, die in den 1920er Jahren nach Mosambik an die Zuckerplantage Sena
Sugar Estate bei Marromeu verkauft wurden. Im Jahr 1974 wurde die Werkbahn nach dem Ausbruch eines Bürgerkrieges stillgelegt und die Lokomotiven abgestellt.
Erst 1998 erwarb ein englischer Eisenbahnfreund die abgestellten Brigadeloks und ließ sie nach England verschiffen. Nach ihrer Ankunft in Warwickshire wurden die meisten
Loks an Privatpersonen oder Vereine weiterverkauft.
Henschel 14928 wurde in den letzten Jahren durch diverse Privatsammlungen gereicht: 2003 - Cattle Country (Berkeley), 2004 - Oakhanger (Hampshire), 2006 - Gnosall (Staffordshire)
und 2007 - Malton (Yorks). Seit dem 06.03.2009 gehört die Lok nun zur Sammlung der Statfold Barn Railway, bei der die betriebsfähige Aufarbeitung schon bald beginnen soll.
Bei der Statfold Barn Railway handelt es sich um eine bemerkenswerte Privateisenbahn, zu der hauptsächlich Fahrzeuge der Spurweiten 600 und 750 mm gehören. Vor einigen Jahren
wurden mehrere Dampflokomotiven von den Zuckerrohrbahnen Indonesiens aufgekauft und nach England überführt, die meisten Loks aus deutscher Produktion (Orenstein&Koppel, Krauss
und Jung). Außerdem erfolgte der Aufkauf der Reste der englischen Lokfabrik Hunslet, von der nun wieder neugefertigte Dampflokomotiven nach historischem Vorbild angeboten
werden.

Fotos aufgenommen von Thomas Kautzor bei der Statfold Barn Railway am 29.03.2009
Quellen:
- "Die Brigadelokomotiven der Deutschen HFB in Ersten Weltkrieg", Krause/Krall/Gündling/Ziegenfuß
- Lokomotivfabriken-CD, Jens Merte
- Internetseite: www.uklocos.com
- Korrespondenz: Thomas Kautzor