Die Henschel 15307 bekam von der Heeresfeldbahn die HFB-Nummer 1547 zugeteilt und landete 1918 im Demobilisierungslager. 1922 erwarb die Gräflich
von Armin'sche Kleinbahn, heute als
Waldeisenbahn Muskau bekannt, die Lok und setzte sie auf ihren Strecken ein.
Als 1951 die Waldeisenbahn Muskau von der Deutschen Reichsbahn übernommen wurde, gliederte diese die dort vorhandenen Lokomotiven ein. Die Henschel 15307 bekam die Nummer 99 3315
zugeteilt. 1977 wurde die Lok mit fortschreitender Stillegung der WEM abgestellt und an die
Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth in
Gütersloh verkauft. Dort wurde die Lok als Nr. 6 "Richard Roosen" in den Fahrzeugpark eingereiht und war bis 2003 regelmäßig vor den Museumszügen im Einsatz. Im Sommer 2008
wurde die Lok reaktiviert und kam anlässlich des 35. jährigen Vereinsbestehens letztmalig zum Einsatz.

Fotos aufgenommen 2008 bei der DKBM, Foto: © Florian Rauh
Im Februar 2017 konnte die Hauptuntersuchung der Lokomotive mit den abschließenden Probefahrten beendet werden. Allzeit gute Fahrt in der neuen,
alten Heimat!

Probefahrt der 99 3315 am 12. Februar 2017, Foto: © Felix Birkmann
Quellen:
- "Die Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth - Erlebte Kleinbahn-Geschichte" - Museumsführer