hfs_banner.gif

Brigadelok - Henschel 13435/1915

Die Henschel 13435 bekam im ersten Weltkrieg die Heeresfeldbahnnummer 377 zugeteilt. Frühere Einsatzorte sind weitgehend unbekannt. Bis 1964 wurde sie auf der Materialbahn der Zeche "Sophia-Jacoba" in Hückelhoven mit der Betriebsnummer III eingesetzt. Die Bahn auf der Zeche diente hauptsächlich dem Transport von Abraum und Schlacken. Die 377 wurde dort zusammen mit drei weiteren Brigade- und fünf weiteren Feldbahndampfloks eingesetzt. Nach 1965 wurde sie auf einem Spielplatz in Kleingladbach aufgestellt; ihre drei Schwestern verschlug es zwischen 1965 und 1971 in die USA.

Am 31.07.1976 konnte die Lok 377 im Tausch gegen eine meterspurige Diesellok von einem Mitglied des Feldbahnmuseum Oekoven erworben werden und stand seitdem in einem Außenlager in Mönchengladbach abgestellt.

Am 19. August 2016 wurde die Lok zum Oekovener Standort transportiert; durch den Bau einer großen Museumshalle war hier in den vergangenen Jahren der Platz zur Präsentation und wettergeschützten Unterstellung der Vereinssammlung geschaffen worden. Die offizielle Eröffnung der Museumshalle ist für 2017 geplant.
Transport der HF 377 nach Oekoven am 19.08.2016, Foto: © Lothar Dehne
Transport der HF 377 nach Oekoven am 19.08.2016, Foto: © Lothar Dehne
HF 377 in Oekoven am 19.08.2016, Foto: © Günter Krall
HF 377 in Oekoven am 19.08.2016, Foto: © Günter Krall
HF 377 in Oekoven am 19.08.2016, Foto: © Günter Krall
HF 377 in Oekoven am 19.08.2016, Foto: © Günter Krall
Quellen:
  1. "Museumsführer - Feld- und Werksbahnmuseum Oekoven e.V." von Mathias Lauter