hfs_banner.gif

Brigadelok - Hartmann 4300/1919

Zur Sammlung des Sächsischen Eisenbahnmuseums in Chemnitz-Hilbersdorf gehört diese 1919 von Hartmann unter der Fabriknummer 4300 ausgelieferte Brigadelokomotive. Die Lok konnte im Jahr 2000 von einem englischen Eisenbahnfreund erworben werden, der 1998 rund 20 Brigadelokomotiven von der Zuckerfabrik Marromeu in Mozambique erwarb. Die Lokomotiven warteten dort seit Einstellung des Bahnbetriebes 1974 nach Ausbruch eines Bürgerkrieges auf bessere Zeiten.

Für das Sächsische Eisenbahnmuseum ist die Lokomotive von besonderer Bedeutung, da sie von der Chemnitzer Lokfabrik Richard Hartmann stammt. 2005 wurde mit der Zerlegung der Lok mit dem Ziel der langfristigen optischen Aufarbeitung begonnen. Im Sommer 2018 präsentiert sich die Lok bereits wieder mit allen Aufbauten und einem Großteil der Steuerungsteile.
HF 2738 nach Ankunft im Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf im Jahr 2000, Foto: © Torsten Köhler
HF 2738 nach Ankunft im Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf im Jahr 2000, Foto: © Torsten Köhler
Das aufgearbeitete Fahrwerk mit Kessel im August 2009, Foto: © Dieter Harnisch
Das aufgearbeitete Fahrwerk mit Kessel im August 2009, Foto: © Dieter Harnisch
Zustand im Oktober 2011 nach der Montage sämglicher Aufbauten, Foto: © Wolfgang Herzig
Zustand im Oktober 2011 nach der Montage sämglicher Aufbauten, Foto: © Wolfgang Herzig
Präsentation der HF 2738 zum 23. Heizhausfest in Chemnitz-Hilbersdorf im August 2014, Foto: © Christian Schultz
Präsentation der HF 2738 zum 23. Heizhausfest in Chemnitz-Hilbersdorf im August 2014, Foto: © Christian Schultz
HF 2738 mit einem Teil der Steuerung am 10.08.2018 in Chemnitz, Foto: © Johannes Kubasik
HF 2738 mit einem Teil der Steuerung am 10.08.2018 in Chemnitz, Foto: © Johannes Kubasik