Raddurchmesser |
500 mm |
Leergewicht |
4,5 t |
Fester Achsstand | 1600 mm | Dienstgewicht | 12,5 t |
Breite | 2100 mm | Wasservorrat | 6,0 m³ |
Höhe | 2200 mm | Kohlevorrat | 2,5 m³ |
Länge über Puffer | ca. 4168 mm | - | - |
Hersteller, Fab.-Nr. | Verbleib | Zustand | Lokomotive |
BMMF 2186/1944 | Stainzer Flascherlzug [Österreich] | betriebsfähig, Lok CFF 764-411R | verschrottet |
Die Böhmisch-Mährische Maschinenfabrik (vormals CKD) lieferte im Jahr 1944 unter den Fabriknummern 2185 bis 2190 sechs Lokomotiven des
Typs HF110C aus; die Lokomotiven wurden noch während des Krieges zu einem Sammelplatz für Heeresfeldbahnmaterial ins österreichische Mitttersill verlagert. Die Steiermärkische
Landesbahn erwarb 1949 drei dieser Lokomotiven, darunter die BMMF 2190, die mit dem Schlepptender der BMMF 2186 gekuppelt wurde.
Die Lok wurde bis November 1954 als HF 11805 auf der Thörlerbahn eingesetzt und stand bis zu ihrer Verschrottung 1965 dort abgestellt. Der Tender überlebte und wurde zum Schneepflug und Unkrautspritzwagen umgebaut. 1999 konnte der Club U 44 das Fahrzeug aus der Konkursmasse der Thörlerbahn erwerben und überstellte ihn zum Bahnhof Birkfeld. Anläßlich des 100-jährigen Jubiläums der Feistritztalbahn 2011 wurde der Tender einer optischen Aufarbeitung unterzogen. 2013 wurde der Tender nach Stainz verliehen. ![]() ![]() ![]() Schlepptender der HF 11805 abgestellt im Bahnhof Birkfeld der Feistritztalbahn, aufgenommen 2011 von Karl Schellauf
Seit August 2020 ist der Schlepptender BMMF 2186/1944 mit der rumänischen Waldbahnlokomotive CFF 764-411R, Reghin 619/1987, gekuppelt, um deren Vorräte zu ergänzen. ![]() CFF 764-411R vor dem Schlepptender BMMF 2186 am 19.08.2018 bei Herbersdorf, Foto: Hanspeter Reschinger
Quellen:
|